Warum Muenchner Startups die Corona-Krise besser verkraften

Warum Münchner Startups die Corona-Krise besser verkraften


Viereinhalb Monate Corona-Krise haben wir bereits hinter uns. Das zurückliegende zweite Quartal 2020 war düster für die deutsche Wirtschaft, die um 10% einbrach.

Mich interessiert natürlich besonders die Frage: Wie haben deutsche Startups die Corona-Krise bisher verkraftet? Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen.

Die Effekte der Corona-Krise auf deutsche Startups

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young hat vor wenigen Tagen sein Startup Barometer für Juli 2020 veröffentlicht. Die Kernergebnisse der Studie sind:

  • Gesamtwert der Investitionen in Startups schrumpft im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro
  • Aber Zahl der Investitionen steigt um 8 Prozent
  • Investitionsvolumen in Berlin fast halbiert, Bayern holt stark auf
  • Software-Startups erhalten deutlich mehr Geld
  • Starke Rückgänge bei Mobilitäts-Startups und FinTechs

Dass die Investitionen in der Rezession zurückgehen, erstaunt mich nicht. Auch dass kleinere Investments gegenüber größeren zunehmen, erscheint mir logisch. Und dass einige Branchen profitieren, während andere Nachteile haben, habe ich bereits in meinem letzten Post zu Startups in der Corona-Krise diskutiert.

Als Leiter des XPRENEURS-Accelerators in München ist mir jedoch der dritte Punkt aufgefallen: Unsere Münchner Startups scheinen ungebremst weiter Geld einzusammeln, während der Markt im Rest des Landes deutlich eingebrochen ist. Auch das Magazin Munich Startup spricht diese Auffälligkeit an:

Trotz ‚Corona-Effekt‘: Bayerische Startups sammeln fast viermal so viel Kapital ein

Wie kommt es zu diesen Erfolgsmeldungen aus München, die dem allgemeinen Trend in der Corona-Krise entgegenlaufen?

Darum verkraften Münchner Startups die Corona-Krise besser

Klar ist: Diese außergewöhnliche Situation ist eine Momentaufnahme. Die genannte Vervielfachung der Investmentsumme ist vor allem wenigen großen Deals zu verdanken wie den fast 250 Millionen Euro, die das Flugtaxi-Startup Lilium im ersten Halbjahr einsammelte.

Dennoch werden in der Corona-Krise strukturelle Vorteile Münchens sichtbar. Ich sehe hier vor allem 4 Faktoren, die den Münchner Standort insbesondere für Technologie-Startups so attraktiv und krisensicher machen:

1. Das intellektuelle und industrielle Umfeld in München ist förderlich für Technologie-Startups

In und um München gibt es mehrere Universitäten mit exzellenter Forschung und Lehre in den Bereichen Ingenieurswissenschaften, Software/IT und Wirtschaft, allen voran die TU München,  die LMU und die Hochschule München.

Gleichzeitig sind in der Gegend zahlreiche Industrieunternehmen angesiedelt, die ein großes Interesse an technischen Innovationen haben. Bekannt ist vor allem die Autoindustrie, aber auch Versicherungen und sogar Raumfahrtunternehmen. Das können Startup-Gründerinnen und -Gründer nutzen – und sogar schon als Studierende ein Raumfahrt-Startup gründen.

2. Der technologie-lastige Münchner Startup-Mix spiegelt die Branchen im Aufwind

Schaut man sich die Zukunftsbranchen für innovative Unternehmen an, ist die Münchner Startup-Szene unter den Top 5 bestens vertreten. Das macht sie auch in Zeiten der Corona-Pandemie krisenfester.

3. München zieht durch politische Stabilität und Top-Lebensqualität Talente an

Mich selbst hat es 1997 erstmals zufällig für ein Praktikum nach München verschlagen. Als überzeugter Norddeutscher hätte ich es zuvor nie für möglich gehalten, dass ich mich einmal in Bayern heimisch fühlen würde. Dann habe ich meinen ersten Job in 2000 hier begonnen – und bin 20 Jahre später immer noch da…

Nichts gegen den vielsprachigen Melting Pot Berlin mit seiner unbestritten legendären Partyszene. Aber auch München mit seiner Biergartenkultur, die malerische Natur in der Umgebung und die Nähe zu den südlichen Alpenländern sind für viele (deutsche und internationale) Arbeitskräfte sehr attraktiv. Im nationalen und internationalen Wettbewerb um die begehrtesten Talente spielt das eine wichtige Rolle.

4. München unterstützt seine Startups durch ein gewachsenes Netzwerk an starken Enablern

Dazu gehören zu allererst die Startup-Netzwerke an den Universitäten, die Studierende und Absolventinnen/Absolventen bei der Gründung und Finanzierung unterstützen. Dazu gehört mein Arbeitgeber, die gemeinnützige UnternehmerTUM. Sie begleitet von Lehrveranstaltungen an der TU München bis hin zum eigenen VC-Fonds UnternehmerTUM Venture Capital (UVC) alle Phasen der Startupentwicklung.

Die Erfolge der Unterstützung zeigt sich auch an den Ergebnissen: Unter dem Ranking Business Insider Top 100 Fastest Growing Startups 2020 finden sich 7 Startup-Gründungsteams, die wir bei XPRENEURS begleitet haben, 3 davon sogar in den Top 6 (4. Isar Aerospace, 5. Sewts, 6. Vytal, 36. Custom Surgical, 40 Maiot, 60. Prezise, 69. Yuri). Auch das vergleichsweise kleine Uni-Institut CDTM (Center for Digital Technology and Management), an dem ich seit 20 Jahren unterrichte, ist gleich 7-mal vertreten.

Auch aus der Politik gibt es Unterstützung für Gründerinnen und Gründer. Die Stadt München ist stolz auf ihr Gründungs-Ökosystem und hat eigene Beratungsstellen zusammen mit der IHK eingerichtet. Das Wirtschaftsministerium fördert Orte wie das WERK1, an denen Gründungsteams arbeiten und lernen können. Bayernweit aktiv ist das Netzwerk BayStartUp, das den renommierten Münchner Businessplan Wettbewerb (und seine regionalen Äquivalente) veranstaltet. Daraus gehen nicht selten auch Investments hervor.

Überhaupt bieten München und Bayern Startups zahlreiche Gelegenheiten, mit Investoren ins Gespräch zu kommen. Mit mehreren Acceleratoren, VC-Fonds und Dutzenden Business Angels vor Ort fällt es guten Teams oft leichter als anderswo, ein Investment einzusammeln. Stark sind die Investoren-Netzwerke und Startup-Institutionen insbesondere deshalb, weil sie über mehr als 20 Jahre gewachsen sind. Viele heutige Angels waren selber erfolgreiche Unternehmer. Angels kennen sich untereinander und sind gut vernetzt, was es nicht nur den Angels, sondern auch den Startups erleichtert, die richtigen Kontakte zu finden.

Fazit: Ein starkes Sicherheitsnetz hilft Münchner Startups durch die Corona-Krise

Was München in guten Zeiten zu einem attraktiven Standort macht, hilft Startups auch in der Corona-Krise. Besonders die institutionelle Einbettung in ein gewachsenes Netzwerk von Unterstützern hilft Münchner Startups dabei, in Krisenzeiten nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Aber auch der Fokus auf Hightech- und B2B-Produkte, der sich aus dem Industriestandort Bayern ergibt, stellt sich als langfristiger und damit krisenfester heraus als manch anderer Startup-Standort.

Gründungsteams, die sich unter diesen Bedingungen noch reinhängen und Resilienz zeigen, haben beste Chancen, die Corona-Krise gut – oder sogar mit einem neuen Geschäftsfeld – zu überstehen.

Krisenfeste Infos für Startups auf der Suche nach einer Finanzierung

Krise oder nicht: Die Regeln der Startup-Finanzierung bleiben gleich. Und diese findest du in meinem Buch „Startup-Finanzierung“Startup Finanzierung - Buch-Cover

Hol dir Startup-Finanzierung hier als Hardcover, Softcover oder Kindle eBook:

📘 „Startup-Finanzierung“ auf Amazon kaufen